Price: 3,99 €
(as of Dec 09,2020 21:48:28 UTC – Details)
Die Aufnahme von Thomas Hobbes Ideen bei seinen Zeitgenossen war von tiefem Misstrauen geprägt. Als Atheist verschrien, hatte der Philosoph lange im Exil leben müssen. Thomas Hopps versuchte immer wieder, sowohl die Parlamentspartei als auch die Königstreuen für sein politisches Denken zu gewinnen, was ihm jedoch nie gelang. Stattdessen wurde sogar eine parlamentarische Untersuchung gegen ihn eingeleitet, die allerdings im Sande verlief.
Doch die große Staatsphilosophie sollte Recht behalten. 1679, in Thomas Hobbes Todesjahr, verabschiedet das englische Parlament das sogenannte Habos Corpus Gesetz. Es ist das erste Mal, dass eine Nation ihre Bürger vor der Willkür des Staates schützt, der damit gezwungen wird, sich ebenfalls an die Vertrags Vereinbarungen mit seinen Bürgern zu halten. Denn dieses Gesetz bedeutet nichts anderes, als dass kein Bürger ohne Grund unter Arrest gestellt werden darf